Produktionsmechaniker/in EFZ

Produktionsmechaniker/innen fertigen und bearbeiten Bauteile aus Metall und Kunststoff. Sie setzen Teile zu Baugruppen zusammen und warten Geräte, Apparate und Maschinen.

Produktionsmechaniker/innen sind in mechanisch-technischen Betrieben tätig. Sie bearbeiten Bauteile aus Metall und setzen sie zu Geräten, Apparaten und Maschinen zusammen. Dafür lesen sie Fertigungsunterlagen und technische Zeichnungen. Sie bereiten
die benötigten Arbeitsmittel vor. Ihre Aufträge und Projekte erledigen sie exakt und selbstständig, teilweise auch im Team und gemeinsam mit anderen Fachpersonen.

Praktiker in der CNC-Metallbearbeitung
Vorwiegend bearbeiten Produktionsmechaniker/innen Metalle wie Stahl, Chromstahl oder Aluminium. Sie arbeiten aber auch mit Kunststoffen. Sie beherrschen die mechanischen Grundfertigkeiten wie Bohren, Drehen, Fräsen und Schleifen. Sie scheren, kanten, biegen und stanzen. Sie schrauben, löten, nieten und schweissen. Mit modernen Drehautomaten fertigen sie zum Beispiel Präzisionsdrehteile für die Uhrenindustrie, mit Schleifmaschinen bearbeiten sie Kreissägeblätter oder andere Werkzeuge.
Produktionsmechaniker/innen fertigen Apparate-, Geräte- und Maschinenteile oder ganze Stahlbaukonstruktionen. Serienproduktionen auf computergesteuerten Maschinen wie Laser- oder Wasserstrahlanlagen überwachen sie laufend und greifen wenn nötig ein.

Verantwortung für Qualität der Teile
Falls sie Abweichungen feststellen, korrigieren sie die Einstellungen an den Produktionsanlagen. Mit Dreh- und Fräsmaschinen stellen sie zudem präzise Einzelteile her. Verschiedene Teile behandeln sie mit Wärme, wodurch diese erst hart und beständig gegen
Abnutzungserscheinungen werden. Zu ihrem Einsatzgebiet gehört auch das computergesteuerte Werkzeugschärfen. Nach der Fertigung prüfen sie mit Messinstrumenten die Qualität der Teile.
Produktionsmechaniker/innen montieren und installieren Einzelteile an Baugruppen. Sie bauen Geräte, Apparate und Maschinen unterschiedlichster Art zusammen. Diese können sehr klein sein, wie zum Beispiel Pumpen für die Medizin, aber auch so gross, dass sie Hebebühnen einsetzen müssen. Die Berufsleute kontrollieren und warten fertige Maschinen. Falls nötig, nehmen sie sie auseinander und ersetzen einzelne mechanische, pneumatische und hydraulische Elemente.
Bei der Arbeit halten sich Produktionsmechaniker/innen an die geltenden Sicherheitsvorschriften, zum Beispiel tragen sie beim Schweissen Handschuhe und Schutzbrillen. Sie schützen ihre Gesundheit und die Umwelt.

Die Ausbildung als Produktionsmechaniker/in EFZ erfordert einen guten Volksschulabschluss. Wichtig ist nebst handwerklichem Geschick vor allem ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen.

Anforderungen

Abgeschlossene Volksschule

Das musst du mitbringen:

  • Interesse an technischen Zusammenhängen
  • räumliches Vorstellungsvermögen
  • handwerkliches Geschick
  • Freude an der Arbeit von Hand und mit Maschinen
  • exaktes Arbeiten
  • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit

    Aufgaben

    • Bearbeitung von Bauteilen aus Metall auf konventionellen und computergesteuerten Werkzeugmaschinen
    • Zusammensetzung, Instandhaltung und Reparaturen von Maschinen und Anlagen

    Lehrdauer

    • 3 Jahre

    Schulische Bildung

    • 1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule

    Berufsmaturität

    Bei sehr guten schulischen Leistungen kann während der Grundbildung die Berufsmaturitätsschule besucht werden.

    Überbetriebliche Kurse

    Praktisches Erlernen und Üben beruflicher Grundlagen

    Berufsbezogene Fächer

    • technische Grundlagen (Mathematik/Physik)
    • Werkstoff- und Zeichnungstechnik
    • Verbindungs-, Fertigungs- und Maschinentechnik

    Sonnenseite

    Sehr gesuchter Beruf mit vielseitigen Weiterbildungsmöglichkeiten.

    Schattenseite

    Der technische Fortschritt macht ständige Weiterbildung erforderlich, Bsp. in der Programmierung computergesteuerter Produktionsmaschinen. Ältere Maschinen verursachen zum Teil etwas Lärm.

     

    Vorurteil

    Arbeit in schmutziger, lärmiger Umgebung.

    Realität

    In den ersten zwei Lehrjahren werden handwerkliche Fertigkeiten aufgebaut, wie Werkstücke von Hand und mit Maschinen herzustellen, diese zu messen, zu prüfen und zu Baugruppen zusammenzubauen. Im 3. werden mindestens zwei Handlungskompetenzen im Tätigkeitsgebiet des Lehrbetriebs aufgebaut.

     

    Ausbildner

    Ausbildner

    Fabio Albin

    Ausbildner Polymechaniker/in EFZ

    Kontakt

    EMS-CHEMIE AG
    Personalabteilung/Berufsbildung
    Via Innovativa 1
    7013 Domat/Ems
    Schweiz

    Tel. +41 81 632 72 06
    infolehrebeiems.ch