Carmen Spreiter: Weil es eine Abwechslung zum Schulalltag ist. Ich kann praktische Erfahrungen sammeln und die Berufswelt kennen lernen.
Die Ems-Chemie hat einen hervorragenden Ruf für fundierte und fachkompetente Ausbildungen. Sie ist der grösste bekannte Arbeitgeber in der Region. Meine Ausbildung ist sehr abwechslungsreich.
Ja, um mir Türen für Weiterbildungen offen zu halten.
Ich war immer schon an der Chemie fasziniert und interessiert.
Analysieren und Synthetisieren, Erfassen von Daten und deren Auswertung, Stoffe auf ihre Eigenschaften prüfen.
Ich habe vor, auf eine Hochschule zu gehen. Aber die genaue Studienrichtung weiss ich noch nicht.
Ich würde ihn weiterempfehlen, wenn jemand an naturwissenschaftlichen Vorgängen interessiert ist. Zudem ist bei diesem Lehrberuf eine exakte Arbeitsweise gefragt. Und man muss gerne Sachverhalte hinterfragen.
Haustechnische Anlagen werden immer komplexer und vielfältiger und auch für die Umgebungsarbeiten wird immer mehr Know-how erforderlich, sei es im Umgang mit Maschinen und Geräten oder in der umweltgerechten Pflege der Pflanzen.Deshalb verfügen Fachleute Betriebsunterhalt über grundlegende handwerkliche Kenntnisse und vertiefte Kenntnisse im «Hausdienst» oder «Werkdienst».
Wir haben hier Kompetenznachweis, Ausbildungsbericht und Gespräche über Noten und Arbeitstechnik. Es herrschen klar nachvollziehbare Regeln, die man einhalten muss.
Ich habe hier bei Ems eine Schnupperlehre als Laborantin gemacht.