Hero background

Produktionsmechaniker/in EFZ

«I bringa Metall in Form!»

To-do's

  • Bearbeitung von Bauteilen aus Metall auf konventionellen und computergesteuerten Werkzeugmaschinen
  • Zusammensetzung, Instandhaltung und Reparaturen von Maschinen und Anlagen

Skills

  • Interesse an technischen Zusammenhängen
  • räumliches Vorstellungsvermögen
  • handwerkliches Geschick
  • Freude an der Arbeit von Hand und mit Maschinen
  • exaktes Arbeiten
  • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit
  • Abgeschlossene Volksschule
     

Karriereleiter

Lehrdauer: 3 Jahre

Dein Alltag

Produktionsmechaniker/innen fertigen und bearbeiten Bauteile aus Metall und Kunststoff. Sie setzen Teile zu Baugruppen zusammen und warten Geräte, Apparate und Maschinen.

Produktionsmechaniker/innen sind in mechanisch-technischen Betrieben tätig. Sie bearbeiten Bauteile aus Metall und setzen sie zu Geräten, Apparaten und Maschinen zusammen. Dafür lesen sie Fertigungsunterlagen und technische Zeichnungen. Sie bereiten die benötigten Arbeitsmittel vor. Ihre Aufträge und Projekte erledigen sie exakt und selbstständig, teilweise auch im Team und gemeinsam mit anderen Fachpersonen. Vorwiegend bearbeiten Produktionsmechaniker/innen Metalle wie Stahl, Chromstahl oder Aluminium. Sie arbeiten aber auch mit Kunststoffen. Sie beherrschen die mechanischen Grundfertigkeiten wie Bohren, Drehen, Fräsen und Schleifen. Sie scheren, kanten, biegen und stanzen. Sie schrauben, löten, nieten und schweissen. Mit modernen Drehautomaten fertigen sie zum Beispiel Präzisionsdrehteile für die Uhrenindustrie, mit Schleifmaschinen bearbeiten sie Kreissägeblätter oder andere Werkzeuge. Produktionsmechaniker/innen fertigen Apparate-, Geräte- und Maschinenteile oder ganze Stahlbaukonstruktionen. Serienproduktionen auf computergesteuerten Maschinen wie Laser- oder Wasserstrahlanlagen überwachen sie laufend und greifen wenn nötig ein.

Fabio Albin
Ausbildner Produktionsmechaniker/in EFZ